Wir haben für Sie eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt, mit welcher die Zubereitung der einzelnen Gerichte ein Leichtes sein sollte.
Für die Zubereitung des Menüs werden folgende Utensilien/Geräte benötigt:
Alle Elemente des Make Away Menü’s sind mit Name oder zugewiesenem Buchstaben beschriftet.
Backrohr auf 160 Grad (= Umluft, bei Ober-/Unterhitze 200 Grad) vorheizen und DEVAL Sauerteigmischbrot ca. 15 Minuten ( je nach gewünschter Bräunung) nochmals aufbacken. Ofenfrisch gemeinsam mit dem Cabernet-Sauvignon-Honig Dip genießen.
TIPP: Während Sie das Brot genießen, können Sie bereits für den 1. Gang einen mittelgroßen Kochtopf halbvoll mit Wasser befüllen und das Wasser bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
— 1. GANG —
Schaumweinvelouté von Wildkräutern | Jungzwiebeln | Teigtaschen | Walnuss
Richten Sie sich bitte folgende Utensilien & Elemente bereit:
Sofern Sie bereits das Wasser zum Köcheln gebracht haben (siehe TIPP Brotgang) nehmen Sie nun das Vakuumsäcken (A) zur Hand. Sie sehen hier drei einzelne Kammern vor sich. In der untersten Kammer befinden sich die Teigtaschen. Schneiden Sie nun diesen Teil oberhalb der Schweißnaht (wichtig) ab, damit die Tasche noch verschlossen ist und beim Erhitzen kein Wasser eintreten kann.
Legen Sie jetzt den abgeschnittenen Teil mit den Teigtaschen in das siedende Wasser und lassen Sie es für ca. 5 Minuten köcheln. Im Anschluss gießen Sie das Wasser ab und schneiden die Tasche auf (Vorsicht Dampf!)
Währenddessen „Schaumweinvelouté“ noch in der Glasflasche einmal durchschütteln und anschließend in einen zweiten mittelgroßen Kochtopf gießen. Bei mittlerer Hitze kurz aufkochen lassen (umrühren nicht vergessen) und anschließend von der Hitzestelle nehmen.
Zum Anrichten nehmen Sie sich nun die erwärmten Teigtaschen, die aufgekochte Velouté, sowie die restlichen beiden Kammern von Vakuumsäckchen (A) zur Hand. Verteilen Sie nach Belieben die Nussknuspermischung spielerisch rund um die Teigtaschen auf einem Teller. Die Kräuter können Sie in ein separates Schälchen geben.
ANRICHTETIPP:
Füllen Sie die Velouté (wenn nötig mit Hilfe eines Trichters) wieder in die gereinigte Glasflasche um. Für einen schönen Effekt, gießen Sie die Velouté am Tisch selbst erst ein. Versuchen sie dabei um die Teigtaschen herum einzuschenken, damit die Teigtaschen noch sichtbar sind. Abschließend bestreuen Sie die nun angerichtete Velouté mit den Kräutern.
— 2.Gang —
Trüffelgersotto | Pilze | Brust vom X.O. Rind
Richten Sie sich bitte folgende Utensilien & Elemente bereit:
Nehmen Sie als Erstes bitte das Vakuumsäcken (B) zur Hand und schneiden sie die einzelnen Kammern auf (dieses Mal muss keine Kammer verschlossen bleiben).
Verteilen Sie die Pilze auf dem vorbereiteten Backblech und schieben Sie selbiges mittig in das vorgeheizte Backrohr für ca. 5-10 Minuten (die Pilze dürfen ruhig leicht knusprig werden).
Geben Sie sowohl das Trüffelgersotto, als auch das X.O. Rind bzw. das Kohlrabisteak, jeweils (separat) in eine Pfanne bzw. einen mittelgroßen Kochtopf. Fügen jeweils etwas Wasser hinzu und erwärmen Sie es bei schwacher bis mittlerer Hitze (bitte umrühren).
Sobald alle Elemente erwärmt wurden, nehmen Sie bitte zum Anrichten die Pilze, das Trüffelgersotto, das X.O. Rind, sowie die restlichen beiden Kammern von Vakuumsäckchen (B) zur Hand.
TIPP:
Bevor Sie nun den Hauptgang servieren, nehmen Sie die Creme Brûlée aus dem Kühlschrank um diese im Anschluss wohltemperiert genießen zu können.
— 3.Gang —
Creme Brûlée | weiße Schokolade | Haselnuss | besoffene Birne | getrocknetes Schokoladenmousse
Richten Sie sich bitte folgende Utensilien & Elemente bereit:
Bringen Sie in einem mittelgroßen Kochtopf Wasser (ca. halbvoll) zum Sieden. Nehmen Sie Vakuumsäcken (C) zur Hand. Sie sehen hier wieder drei einzelne Kammern vor sich. In der untersten Kammer befindet sich die besoffene Birne . Schneiden Sie nun diesen Teil wieder oberhalb der Schweißnaht (wichtig) ab, damit die Tasche noch verschlossen ist und beim Erhitzen kein Wasser eintreten kann. Legen Sie anschließend den abgeschnittenen Teil mit der Birne in das siedende Wasser und lassen Sie es für ca. 3-4 Minuten köcheln.
Während die Birne köchelt, nehmen Sie die zwei restlichen Kammern von Vakuumsäckchen (C) zur Hand. Verteilen Sie die Haselnussmischung und das getrocknete Schokoladenmousse direkt auf der Creme Brûlée.
Gießen Sie abschließend das siedende Wasser ab, um die Birne herausnehmen zu können (Vorsicht Dampf). Platzieren Sie die besoffene Birne nach Belieben.
Doblhoffgasse 5 | A-1010 Wien
Tel.: +43 1 890 87 97
E-Mail: info@devalrestaurant.at
DI – SA 18.00 – 23.00 Uhr
Feiertags geschlossen
Private Lunch auf Anfrage
* Küchenannahmeschluss 21.00 Uhr